Disziplinen

1. Hopserlauf oder Schwimmen
Der Hopserlauf oder ähnliche Übungen (Balancieren, Rückwärtslaufen) sind mittlerweile Gradmesser für den koordinativen Entwicklungsstand des Kindes.

  • Beim Hopserlauf soll die Koordinationsfähigkeit mehrerer Gliedmaßen geschult werden. Gut ausgebildete Kinder können den Hopserlauf auch rückwärts probieren.
  • Bei der Wassergewöhnung stehen die ersten Schritte zum Schwimmen im Vordergrund. Dies kann auch mit Hilfen geschehen.

2. Springen in die Weite oder in die Höhe
Das Element „Springen in die Weite/Höhe“ sollte immer in Verbindung mit einer Orientierung (d.h. Hilfsmittel) erfolgen.

  • in die Grube vom Rasen aus über eine ausgelegte Zauberschnur o.ä. springen
  • über einen Bananenkarton oder ein Stofftier in die Grube oder auf eine Matte springen
  • auf oder in ein vorher bestimmtes Ziel (z.B. Fahrradschlauch) springen

3. Schnelles Laufen
Dem kindlichen Bewegungsdrang folgend, soll hier in erster Linie die Koordination in Verbindung mit einem schnellen Lauf geschult werden. Bei den 4-5 jährigen wird dieses Ziel meist in Verbindung mit einem Elternteil realisiert.

  • eine Strecke von ca. 50 m allein zurücklegen (5-7jährige) gegeneinander laufen
  • Slalomlaufen
  • Kinder laufen gemeinsam mit Eltern (4 - 5jährige)

4. Weites oder hohes Werfen

  • mit einem Schlag oder Tennisball
  • mit einem Flatterball
  • über ein Tor oder ein anderen Höhenorientierer werfen

5. Ausdauerndes Laufen

  • gemeinsamer Lauf von Betreuern oder Elternteilen mit Kindern durch das Sportgelände, durch den Park oder um den Sportplatz. Die Strecke sollte ca.400 m betragen.
  • alternativ zum Laufen könnte hier auch Rad fahren angeboten werden, sofern die Kinder bereits über die entsprechenden Fähigkeiten verfügen. Die Strecke sollte länger als die Laufstrecke sein. 600 - 800 m sind als angemessen zu betrachten.