Outdoor Fitness bietet ideale Möglichkeiten, um dem Bedürfnis nach Bewegung und körperlicher Aktivität an der frischen Luft nachzukommen.
Sich mit und in der Natur zu bewegen, kann durchaus motivierender, entspannender und abwechslungsreicher sein als ein Training in der Sporthalle.
Oft reichen das eigene Körpergewicht und die im Außenbereich vorhandenen Materialien wie Bänke, Treppen oder Baumstämme.
Wie ein solches Training gestaltet werden kann, zeigt die Fortbildung in Theorie und Praxis.
- Sport in der Natur als Fitness- und Gesundheitssport
- Ziele des Outdoor-Trainings
- Klassische Übungen und ihre Variationen
- Aufbau einer Trainingseinheit
- Förderung der Motivation für Bewegung in der Natur
- Kompetenzentwicklung im Bereich Outdoor Training
- Erweiterung des Fachwissens über Gesundheit und Fitness in der Natur
- Praktische Anwendung klassischer und kreativer Übungen
- Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit der Natur